Meine Expertise



Tierärztin
Dr. Sandra Geiger

Heilung in Bewegung

2015 habe ich im schönen Leipzig meine Approbation zur Tierärztin erhalten. Tierärztin bin ich geworden, weil ich in meiner Arbeit zwei Komponenten brauche, um glücklich zu sein: Es muss anspruchsvoll für den Kopf sein und es muss körperliche Arbeit enthalten.
Zu diesem Zeitpunkt habe ich bereits seit einem Jahr an meiner Promotion gearbeitet, die ich 2017 abgeschlossen habe. Für meine Doktorarbeit habe ich aus Röntgenvideos von Pferdebeinen 3D-Animationen der Knochenbewegung erstellt. Bewegung hat mich schon immer fasziniert!Bis Ende 2018 war ich am Veterinär-Anatomischen Institut der Universität Leipzig beschäftigt, habe Forschungsprojekte geleitet und wissenschaftliche Publikationen geschrieben. 2018 habe ich an die Veterinärmedizinische Universität Wien gewechselt. Dort habe ich den Studierenden den Aufbau der Tierkörper beigebracht und mich in meiner Forschung weiter mit Bewegung, muskuloskelettalen Zusammenhängen und Erkrankungen des Bewegungsapparates beschäftigt. Auch hier hat mich das Thema Bewegung nicht losgelassen.

Gleichzeitig suchte ich neben der oftmals computerlastigen Forschungstätigkeit immer auch nach Arbeit für meine Hände.
Ich habe selbst eine relativ lange, teilweise verletzungsbedingte Krankengeschichte, die sich vor allem in Rückenschmerzen ausdrückt. Als ich also mit dieser Vergangenheit 2014 zum ersten Mal einen studierten Chiropraktiker besuchte, war das wie eine Offenbarung. So viel Wissen über den Verlauf der Muskeln und die Bewegungs- und Heilungsfähigkeit der Gelenke hatte vorher noch kein Orthopäde unter Beweis gestellt. Das musste ich auch Lernen! So begann meine Reise in die Welt der manuellen Therapie und Rehabilitation.

Seitdem habe ich eine zweijährige Weiterbildung in Chiropraxis bei der International Academy of Veterinary Chiropractic besucht und weitere zwei Jahre lang nebenberuflich Kleintiere und Pferde behandelt. Ich habe in der „Ambulanz für Physikalische Medizin und Rehabilitation“ der Veterinärmedizinischen Universität Wien hospitiert. Seit Januar 2020 mache ich eine Weiterbildung in Neuraltherapie und Akupunktur der Österreichischen Gesellschaft für Tierärzte, die ich, so das Infektionsgeschehen das zulässt, demnächst abschließe. Darüber hinaus habe ich im Oktober mit der mehrjährigen Weiterbildung zu den Zusatzbezeichnungen „Akupunktur“ und „Manuelle und Physikalische Therapie“ der Bayrischen Landestierärztekammer begonnen.

Bei mir sind Ihr Hund, Ihr Pferd oder Ihre Katze in guten Händen.

Und auf Anfrage auch alle anderen Haustiere.